Das erklärte Ziel der Teichinitiative ist die Schaffung von einer Vielzahl an Laichgewässern für die Wechselkröte  und andere Pionierarten von Kleingewässern. Neben unserer Zielart könnten je nach Lebensraum und Höhenlage auch Gelb- und Rotbauchunke, Erdkröte und sogar die Kreuzkröte (in Österreich vom Aussterben bedroht) solche Gewässer nutzen. Bevor jedoch Amphibien einwandern, ist zu erwarten, dass vor allem wirbellose Tierarten die Gewässer besiedeln; angefangen von Stechmückenlarven bis zu Urzeitkrebsen, Schwimmkäfern und Wasserwanzen. Diese fortschreitende Besiedelung wird von uns so genau wie möglich unter Einbeziehung von Fachexpertise wissenschaftlich begleitet. Damit schaffen wir die Grundlage, um zu verstehen, welche gesamtökologischen Auswirkungen diese Form der Artenschutzmaßnahme in Abhängigkeit von der Umgebung haben kann.

Mit unserer Methodik können nicht nur die Wechselkröte erhoben werden, sondern auch andere bedrohten Amphibien, sowie die Lebensgemeinschaften die ähnlichen Ansprüche an dieses spezifische Habitat stellen.

Teilnahmeberechtigt waren alle Personen ab 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Österreich. Weitere Voraussetzungen für eine Teilnahme waren die Verfügbarkeit einer Freifläche am eigenen Grundstück, welche sich für ein (dauerhaftes) Einsetzen einer Teichschale eignete. Aus allen eingegangenen Bewerbungen, wurden 300 Personen aus ganz Österreich für ein Teichpaket ausgewählt, welche durch Mitarbeiter von der Boku ausgeliefert wurden.

Wie ging es weiter?

Nach der erfolgreichen Bewerbung erfolgte der Einbau der Teichschalen. In folgenden Erklärvideo zeigen wir ihnen, was es beim Eingraben der Teichschalen zu beachten gibt. Alternativ zu dem im Video genutzten Sand, können Sie natürlich auch bereits vorhandene Erde nutzen.

In den Jahren 2024 und 2025 beginnen unsere Teilnehmer*innen selbstständig ihre eingebauten Teiche auf mögliche eingewanderte Insekten und anderer Kleintiere zu kontrollieren. Während der Monate März bis August kontrollieren (monitoren) Sie im zweiwöchigen Rhythmus ihre Teiche und übermitteln uns ihre Daten mittels der projekteigenen "AmphiApp". 

Die Kontrolle des Teichwassers erfolgt mittels eines kleinen Keschers, der im Teichpaket enthalten ist. Wie die Gewässerkontrolle sowie Probennahme genau erfolgt, erläutern wir ihnen im folgenden Erlärvideo.